Unternehmensbewertung bei Zugewinngemeinschaft
Nicht jedes Unternehmer-Ehepaar hat einen Ehevertrag geschlossen. Im Falle der Scheidung kann es daher sehr komplex werden. Denn der objektive Wert des Zugewinns während der …
Nicht jedes Unternehmer-Ehepaar hat einen Ehevertrag geschlossen. Im Falle der Scheidung kann es daher sehr komplex werden. Denn der objektive Wert des Zugewinns während der …
Die Pandemie scheint sich dem Ende zuzuneigen. Aktuell gibt es als Folge der umfangreichen staatlichen Hilfsmaßnahmen sowie auch der temporären Aussetzung von Insolvenzgründen in der …
Unternehmen spüren zwei Dinge: Preisanstiege und Lieferengpässe. Die Inflation dürfte steigen und in der Folge die Löhne und – so möglich – die Zinsen. Gleichzeitig …
Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, können 50% ihrer Investition in die Modernisierung ihrer Fertigung/ Transformation vom Staat als Zuschuss erhalten. Hauptvoraussetzungen sind mind. 75% Umsatzanteil …
Wer in 2020 einen Unternehmer- oder Gründerkredit der KfW aufgenommen hat, kann nun ebenfalls den Schnellkredit beantragen. Wir unterstützen Sie dabei!
Saisonware Der Einzelhandel kann nun Saisonware bei der Corona-Hilfe ansetzen. Zugleich ist für die Gewährung der Corona-Hilfe das Kriterium Umsatzrückgang maßgeblich. Daher sollte nicht mehr …
Wie das Handelsblatt berichtet, fallen die Hilfen für den Dezember häufig niedriger aus als zuvor berechnet. Grund hierfür ist eine Änderung der Vorschriften. Die Folge …
Die Bundesregierung betrachtet für die relevanten Branchen das Mietverhältnis als Folge von Corona als gestört. Eine Mietreduktion ist denkbar. Hierbei sollte es fair zugehen – …