Auf Honorarbasis arbeiten wir im gesamten deutschsprachigen Raum. Bereits "die Buchung" von nur einem Tag (Anreise i.d.R. am Vorabend/ Abreise abends) kann Sie wesentlich voranbringen, wenn
Pricing oder Erlösmodelle zu definieren sind. Die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit können direkt in Ihren Businessplan einfließen, dessen Zahlenteil wir alternativ auch zusammen erstellen
können.
Bayerischen, baden-württembergischen, schweizer und österreichischen Start-ups, die ein höheres, aber nicht "riesiges" Volumen anstreben, bieten wir zudem folgenden Baukasten auf Erfolgsbasis
an:
- Finanzierung: Fördermittel-Beschaffung, Unternehmensbewertung, Ansprache des passenden Investors bzw. Darlehensgebers und Begleitung bei der Transaktion. Bei Bedarf gemeinsame Erstellung des
Businessplans.
- Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodells/ Business Development: Sie haben die Technologie (Hard- oder Software), wir finden Ihren idealen Markt.
- Beratung beim Pricing. Wir ermitteln den Preis, den Sie am Markt realisieren können, der deutlich oberhalb der klassischen Kalkulation liegen sollte. Alternativ: Wir entwickeln ein innovatives
Erlösmodell.
- Direkte Ansprache von möglichen Kunden im B2B-Geschäft - wir kennen den Mittelstand, sind gut vernetzt und kennen Förderungen.
- Insbesondere, wenn Sie nicht in den Metropolen München oder Nürnberg beheimatet sind: Wir vertreten Sie auf Netzwerkveranstaltungen bzw. sonstigen Wirtschaftstreffen - stets mit offenen Ohren für
Ihre Belange.
- Sie können für Kundenbesprechungen unser repräsentatives Büro in Bestlage Münchens nutzen.
- Sie profitieren von unserem umfangreichen Presse-Scanning (Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Manager Magazin, Finance, Markt und Mittelstand...)
Die erwähnte Erfolgsbasis kann unterschiedlich gestaltet sein:
- Direkte Beteiligung.
- Honorierung bei Erfolg nach z.B. 1 Jahr (unser Risiko wird dabei mit einem höheren Stundensatz abgegolten).
- Bei Auftragsbeschaffung in % des Auftragswertes.
- Wichtig: Nur der Erfolg zählt!
Vorteile:
- Schonung Ihrer Flüssigen Mittel - quasi Selbstfinanzierung.
- Keine unnötige Arbeiten (Zeiteinsatz), da diese keinen Vorteil für uns hätten (im Gegensatz zu verrechenbaren Stunden).
- Strikter Glaube unserseits an das gemeinsame Ziel und hiermit verbunden absolute Offenheit.
Referenz:
- Ein Beispiel für eine a.o. intensive Zusammenarbeit stellt VisCheck dar (mobile IoT-Bildverarbeitung).
Für ein unverbindliches Gespräch steht Guido Bruch gerne zur Verfügung.